PsychKnowledge

PsychKnowledge ist der Lernpodcast der Euro-FH zu aktuellen Themen aus der Psychologie. In spannenden Interviews mit Expertinnen und Experten verknüpfen wir Grundlagenwissen mit Anwendungswissen, um die Theorien und Modelle der Psychologie greifbarer zu machen. Dabei kommen auch immer wieder Absolventinnen und Absolventen der Euro-FH zu Wort, deren Abschlussarbeiten innovative Themen aufgreifen und zukunftsweisende Forschungsergebnisse präsentieren.

PsychKnowledge ist ein inspirierender Podcast für alle, die sich für Psychologie interessieren oder ihre Kenntnisse aus dem Psychologie-Studium vertiefen möchten.

PsychKnowledge

Neueste Episoden

Folge 24: Mehr Geld verdienen, motivierter arbeiten?

Folge 24: Mehr Geld verdienen, motivierter arbeiten?

21m 20s

In dieser Folge gibt und der Psychologe Enrico Biegert spannende Einblicke darin, wie Geld und die intrinsische Motivation zusammenhängen. Er erklärt dabei den Überrechtfertigungseffekt und zeigt sehr eindrücklich, dass mehr Geld nicht zu einer höheren Motivation führt, sondern dass es vielmehr darum geht, auch Gehalt und Prämien wertschätzend zu übergeben.

Folge 23: Imposter-Syndrom - Bin ich eigentlich ein:e Hochstapler:in?

Folge 23: Imposter-Syndrom - Bin ich eigentlich ein:e Hochstapler:in?

25m 39s

In dieser Folge sprechen wir mit dem Psychologen Dr. Fabio Ibrahim über das Impostor Syndrom. Er zeigt uns auf, woher das Syndrom kommen kann, was es für Betroffene bedeutet und wie man lernen kann, damit umzugehen. Fabio räumt außerdem mit Vorurteilen zum Impostor Syndrom auf und erklärt, dass es ganz natürlich ist, wenn wir in manchen Lebenslagen Impostor Tendenzen zeigen.

Folge 22: Projektarbeit und unsere Gesundheit

Folge 22: Projektarbeit und unsere Gesundheit

28m 3s

In dieser Folge erklärt uns Pascal Reichert die Herausforderungen von Mitarbeitenden in Projektarbeit. Er zeigt uns auf, welche Faktoren einen Einfluss darauf haben, wie Mitarbeitende sich fühlen und gibt wertvolle Tipps für Mitarbeitende und Führungskräfte, gesunder zu arbeiten.

Folge 21: Too old to change? Veränderungskompetenz im Alter

Folge 21: Too old to change? Veränderungskompetenz im Alter

24m 21s

In dieser Folge erklärt uns die Psychologin Janette Hoschke was Veränderungskompetenz ist und wie diese mit dem Alter zusammen hängt. Sie räumt mit Vorurteilen auf und erklärt wissenschaftlich fundiert, wie Veränderungskompetenz durch eine gute Führungskraft gestärkt werden kann.